Die Arbeitswelt ignoriert deinen Zyklus – das kostet dich nicht nur Kraft, sondern auch Umsatz

Du bist selbstständig, um frei zu arbeiten – doch die Regeln der Arbeitswelt wirken weiter: linear, pausenlos, leistungsorientiert. Zyklische Bedürfnisse passen da nicht rein – und werden oft als Schwäche wahrgenommen. Viele meiner Kundinnen kennen ihren Zyklus gut, aber kämpfen trotzdem mit Selbstzweifeln, sobald sie nicht dauerhaft performen können. Die ruhigen Phasen fühlen sich wie Rückschritte an, statt als das gesehen zu werden, was sie auch sein können: wertvolle Ressourcen für Regeneration, Klarheit und Fokussierung.
Wer diese Phasen ignoriert oder falsch plant, verliert Energie, Fokus und Produktivität. Auf Dauer führt das nicht nur zu Frust und Umsatzverlust – sondern auch zu einem erhöhten Risiko für Erschöpfung und Burnout.
Kennst du das?

Mehr Produktivität, weniger Stress:
Finde deinen individuellen Flow
Zyklusorientiertes Arbeiten ist mehr als Selbstfürsorge – es ist eine Strategie.
Du lernst, deine biologischen Grundlagen zu verstehen, eigene Muster zu erkennen und deine Arbeit gezielt an deine Energiephasen anzupassen. So entsteht nachhaltiger Erfolg, mehr Fokus und echte Balance in deinem Businessalltag.

Das sagen meine Kundinnen

Ich performe nicht mehr permanent – sondern gezielt und im Einklang mit mir.
Ich war frustriert, wenn ich in bestimmten Zyklusphasen nicht die Leistung bringen konnte, die ich von mir erwartet habe. Durch das Coaching mit Marlene habe ich gelernt, meinen Zyklus nicht nur zu verstehen, sondern auch zu akzeptieren – mit all seinen Phasen. Heute arbeite ich im Einklang mit mir selbst, bin gelassener und spüre die positiven Effekte: weniger Stress, weniger PMS und mehr Ausgeglichenheit.
Sandra W.
Ein besonderes Aha-Erlebnis war die visuelle Auswertung!
Ich habe gelernt, meine Leistungsschwankungen besser zu verstehen – und vor allem: mir selbst weniger Druck zu machen. Heute plane ich gezielter und kann meine Stärken und Bedürfnisse klarer einordnen. Das Coaching hat mir geholfen, meinen Alltag selbstbestimmt und mit mehr Achtsamkeit zu gestalten.
Katharina A.
In drei Schritten zu deinem Flow

Zyklusachtsamkeit
Der erste Schritt ist das Verstehen. Du lernst den biologischen Mechanismus deines Menstruationszyklus kennen und begreifst, wie er Körper, Energie und Leistungsfähigkeit beeinflusst. So entsteht Achtsamkeit für die Bedürfnisse und Stärken, die sich im Laufe deines Zyklus zeigen – ganz ohne sie zu bewerten.
Zyklusanalyse
Mithilfe von gezieltem Tracking sammelst du Daten, die dir Klarheit geben. Du erkennst Muster, die sich wiederholen, und kannst deine Stärken und Bedürfnisse je Phase konkret benennen. Du verlässt dich nicht nur auf dein Bauchgefühl, sondern triffst fundierte Entscheidungen auf Basis deiner eigenen Körperdaten.
Zyklusplanung
Jetzt beginnt der strategische Teil. Du planst deine Projekte, Aufgaben und Termine im Einklang mit deinem Zyklus – vorausschauend und strukturiert. So setzt du deine Energie und Stärken entsprechend jeder Zyklusphase gezielt ein und schaffst eine nachhaltige, zyklisch orientierte Arbeitsweise, die dich stärkt statt auslaugt.


Schritt 1Kostenloser Kennenlerncall (20 Minuten)
In einem unverbindlichen Gespräch lernen wir uns kennen, sprechen über deine aktuelle Situation und klären, ob und wie ich dich unterstützen kann. Ziel des Gesprächs: Wir schauen, ob die Chemie zwischen uns stimmt und welches meiner Produkte am besten zu deiner Situation passt.Schritt 2Potentialanalyse (60 Minuten)
Gemeinsam definieren wir deine konkreten Ziele und entwickeln einen klaren, realistischen Plan, wie du lernen kannst mit deinem Zyklus zu arbeiten, um diese zu erreichen. Dieses Gespräch ist Voraussetzung für unsere 1:1 Zusammenarbeit. Wenn du dich für ein Selbstlernprogramm entscheidest, fällt dieser Schritt weg. Ziel der Session: Wir schauen uns deine Ausgangssituation im Detail an und ich erstelle dir im Nachgang ein konkretes Angebot, das individuell auf deine aktuellen Ressourcen und gesetzten Ziele ausgerichtet ist. Außerdem nimmst du erste konkrete Strategien für dich mit.Schritt 31:1 Coaching oder Selbstlernkurs
Je nach Bedarf begleite ich dich im Rahmen eines individuellen Coachings – mit konkreten Tools, Reflexion und praxisnaher Umsetzung, oder du startest mit einem Selbstlernkurs auf den Weg in dein zyklusorientiertes Arbeiten. Meine konkreten Angebote findest du weiter unten!Schritt 4 Nachhaltiger Zyklus-Flow im Alltag
Du integrierst dein neues Wissen Schritt für Schritt in deinen Alltag und erlebst, wie du langfristig gelassener, strukturierter und erfolgreicher arbeitest – im Einklang mit dir selbst. Hilfe zur Selbsthilfe: Wenn du weitere Ünterstützung benötigst, bin ich für dich da. Mein Ziel ist es aber immer, dich so zu unterstützen, dass du langfristig selbst Expertin für deinen Zyklus bist und mich nicht mehr brauchst. Dranbleiben mit Hilfe der Community: Wenn du Lust hast, kannst du gerne Teil der Community bleiben und dich regelmäßig in meinem monatlichen kostenfreien Gruppencall mit anderen Unternehmerinnen austauschen.


Starte für 0€
Live-Termine:

Online-Workshop: What the Flow!? Dein Zyklus als Erfolgsfaktor (45 Minuten)

Community-Call: Flow im Alltag

Kennenlerncall: 1:1 Coaching – passt das für dich?
Regelmäßiger Input:

Podcast: Arbeit im Flow

Flow-Letter: Dein Newsletter für zyklusorientiertes Arbeiten
Kostenpflichtige Angebote & Preise

Intensivworkshop in der Kleingruppe: What the Flow!?

1:1 Zyklusanalyse

Drei-Monats-Coachingprogramm: Business im Flow


Selbstlernkurse

What the Flow – Zykluswissen kompakt

Next Level: Business im Flow

Ich kann dich begleiten – weil ich es selbst erlebt habe

Ich weiß, wie es ist, gegen den eigenen Zyklus zu arbeiten – mit all den Konsequenzen: Erschöpfung, Selbstzweifel, Frust bis hin zu Burnout. Ich habe selbst erlebt, wie sehr uns patriarchale Leistungsideale ausbrennen können, wenn wir nicht lernen, auf uns zu hören.
Meine Reise zum zyklusorientierten Arbeiten begann aus einer persönlichen Notwendigkeit – und hat sich zu meiner Berufung entwickelt. Ich war selbst betroffen von schwerer PMDS, Burnout und dem ständigen Gefühl, funktionieren zu müssen. Heute unterstütze ich Unternehmerinnen und Selbstständige dabei, ihren Zyklus als Ressource zu erkennen, die eigenen Stärken und Bedürfnisse zu erkennen und im Einklang mit den natürlichen Energieschwankungen zu arbeiten.
Qualifikationen:
-
Systemische Coach (Zertifizierung 2024)
-
Eigene Erfahrung als Selbstständige mit starken Zyklusschwankungen
-
Berufserfahrung im Marketing & Social Entrepreneurship
-
Studium Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften
-
Entwicklung innovativer Angebote (Förderung durch die Bremer Aufbaubank)

Vorteile der Zusammenarbeit
Die stille Revolution
Gemeinsam verändern wir, wie wir arbeiten

Zyklusorientiertes Arbeiten ist mehr als eine Methode – es ist eine Bewegung. Eine stille Revolution. Wir erschaffen eine neue Arbeitsrealität, in der phasenspezifische Stärken in den Vordergrung gerückt werden, Bedürfnisse zählen, Pausen erlaubt sind und Erfolg zyklisch gedacht wird.
Warum ich für das Thema brenne:
Als Feministin ist es mir ein Herzensanliegen, dass Frauen nicht länger versuchen müssen, in einem Arbeitsumfeld zu funktionieren, das nicht für sie gemacht ist. Zyklusorientiertes Arbeiten ist nicht nur Selbstfürsorge – es ist Systemkritik und Selbstermächtigung in einem.
Weil du Klarheit verdienst – hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Coaching, zur Methode und zur Zusammenarbeit mit mir.

Du hast noch Fragen, möchtest herausfinden, ob mein Angebot zu dir passt – oder einfach mal Hallo sagen? Ich freue mich, von dir zu hören!

Marlene Fragge
Du hast Fragen?
Schreib mir!